Springe direkt zu Inhalt

Lernen mit Interviews an der UCM in Talca

Workshop Bildung in Talca

Workshop Bildung in Talca
Bildquelle: Karina Carrasco, UCM Talca

Teilnehmer*innen des Bildungsworkshops an der UCM

Teilnehmer*innen des Workshops an der UCM

Kleingruppendiskussion Lernen mit Interviews zur Colonia Dignidad

Kleingruppe Lernen mit Interviews in Talca

chilenische Teilnehmer sichten das Interview von Peter Rahl

Chilenische Teilnehmer sichten das Interview mit Peter Rahl

News vom 30.11.2022

Am Samstag, den 19. November, fand an der Universidad Católica del Maule (UCM) der zweite Workshop des Projekts “Diálogos compartidos: Experiencias sobre la historia reciente de Chile desde la enseñanza escolar, la formación ciudadana y la educación en derechos humanos” statt, der von Dr. Mariana Lazzaro Salazar und Karina Carrasco Jeldres, Doktorandin des Programa de Doctorado en Educación en Consorcio der Universidad Católica del Maule, mit finanzieller Unterstützung der UCM durchgeführt wurde.

Dieser Workshop “Archivo de historia oral Colonia Dignidad: perspectiva educativa del uso de sus testimonios” wurde von Karina Carrasco zusammen mit Jo Siemon für das Archiv "Colonia Dignidad. Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv" geleitet.

Ziel war es, das Interview-Archiv bekannt zu machen und die Möglichkeiten für seine pädagogische Nutzung im Geschichtsunterricht im chilenischen Schulkontext zu diskutieren.

Fünfzehn Personen aus verschiedenen Organisationen und Institutionen wie der Universidad Católica del Maule, der Corporación Traslahuella, der NRO Surmaule, Geschichtslehrer aus Bildungseinrichtungen und der Universidad Autónoma de Chile (Niederlassung Talca) nahmen an der Veranstaltung teil. Nach der Vorstellung des Archivs und seiner Recherchemöglichkeiten arbeiteten die Teilnehmer in 5 Gruppen, jede mit einem anderen Interview. Die Interviews repräsentierten die verschiedenen Perspektiven des Archivs, so dass Pädago*innen sich über die unterschiedlichen Erinnerungsnarrative und über Vorstellungen zu deren didaktischer Nutzung austauschen konnten.

Die ausgewählten Ausschnitte wurden von den Teilnehmenden eingehend analysiert, wobei zum einen Recherchemöglichkeiten des Archivs und zum anderen der Wert der Zeugnisse als solche hervorgehoben wurden. Betont wurde der Wert der lebendigen Erinnerung, die als authentisches und alternatives Zeugnis die offizielle Geschichtsschreibung der Lehrbücher ergänzt. Für die didaktische Nutzung wurden viele Bezüge zur den Lebensrealitäten der Jugendlichen erkannt: z. B. durch altersbezogene Themen wie dem Umgang mit der Adoleszenz, der in den Erzählungen angesprochen wird, aber auch Lokalgeschichte oder Fragen einer generationenübergreifenden Begegnungen. Besonders hervorgehoben wurde die Empathie, die durch die Zeugnisse als biografische Erzählungen entsteht.

Für die historische Analyse schlugen die Teilnehmer*innen Themen vor, die über verschiedene Konzepte einen Gegenwartsbezug ermöglichen, wie z. B. politische Partizipation, abgeleitet aus den Aussagen der Angehörigen von Verschwundenen (verstanden als ein Konzept das über den Akt des Wählens hinausgeht); aktive Erinnerung für ein "Nie wieder"; Faktoren für Resilienz in Situationen des Leidens oder unter totalitären Regimen und Umgang mit Gewalt, abgeleitet aus den Erfahrungen ehemaliger Colonos; oder schließlich die Erfahrung der Migration. Die Integration verschiedener Perspektiven, insbesondere die der ehemaligen Colonos, habe es ermöglicht, die verschiedenen Kontexte des Falles Colonia Dignidad kennenzulernen, aber auch die Erinnerungen und Urteile eines Zeitzeugen denen eines anderen gegenüberzustellen.

Bemerkenswert war, dass sich die verschiedenen Organisationen und Institutionen in der Diskussion darüber einig waren, dass die pädagogische Nutzung der Zeugnisse über den Kontext Schule hinausgehen sollte, um sich auch an die universitäre und politische Bildung zu richten. Der Fall Colonia Dignidad wurde als Thema gesehen, das in verschiedenen Räumen behandelt werden sollte, um sicherzustellen, dass sich diese historische Erfahrung niemals irgendwo auf der Welt wiederholt.

8 / 57