Springe direkt zu Inhalt

Projekt „Interaktive Erinnerungen an die Colonia Dignidad“ (iECD) wird gemeinsam mit dem Museo de la Memoria y los Derechos Humanos de Chile fortgesetzt

iECD-Team, MMDH

iECD-Team, MMDH
Bildquelle: MMDH. v.l.n.r. Magdalena Garretón, María Luisa Ortiz, Prof. Stefan Rinke, Dr. Evelyn Hevia Jordán, Carlos Álvarez, Paula Solimano, Adrián Quezada, Walter Roblero.

iECD-Team, VB

iECD-Team, VB
Bildquelle: Adrián Quezada Vlnr: Adrián Quezada, Paula Solimano, María Luisa Ortiz, Rodrigo Suárez, Walter Roblero, Evelyn Hevia und Francisca Dávalos (VB).

News vom 03.07.2025

Mai - Forschungsreise nach Chile

Im Rahmen des iECD-Projekts reiste die Projektkoordinatorin, Dr. Evelyn Hevia Jordán, vom 5. bis 23. Mai zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen mit dem Team des Museo de la Memoria y los Derechos Humanos (MMDH) nach Chile.

Zu den Hauptaktivitäten dieser Reise gehörten: ein Forschungsbesuch in der ehemaligen Colonia Dignidad (heute Villa Baviera), ein Workshop zur Vorstellung des Projekts an der Universidad Adolfo Ibáñez in Santiago mit einem Beitrag von Prof. Stefan Rinke (Projektleiter) und verschiedene Gespräche und Austauschtreffen mit Personen und Institutionen, wie dem Nationalen Verwaltungsarchiv (ARNAD) und dem Cenfoto-Archiv der Universidad Diego Portales.

1 / 65

Schlagwörter

  • Colonia Dignidad
  • Museo de la Memoria y los Derechos Humanos